Skip to content

Super-Scoring?

Data-driven societal technologies in China and Western-style democracies as a new challenge for education | Interdisciplinary Conference | 11 October 2019 | Cologne, Germany

Toggle menu
  • Home
  • About
  • Programme
  • Speakers
  • Documentation
  • Blog
  • Literature​
  • Contact

Tag: China

19. Sep 201919. Sep 2019Deutsch, Media News

Sci-(no)-Fi. Ausstellung im Academyspace der Akademie der Künste der Welt

Die Ausstellung Sci-(no)-Fi zeigt gegenwärtige Vorstellungen von Morgen, die von Künstlern aus Hongkong und China zusammengestellt wurden. Thematisiert wird der rasante Aufstieg […]

18. Sep 201916. Sep 2019Deutsch, Media News

Reguliert der chinesische Markt bald den Weltmarkt?

Der Präsident der EU-Handelskammer in China, Jörg Wuttke, hat am 4. September 2019 im Schweizer Finanzjournal The Market eine Stellungnahme zur Lage […]

9. Sep 20193. Sep 2019Deutsch, Media News

Gesetzeskonformes Handeln schützt nicht vor Verfolgung

In einem am 1. Mai 2019 vorgestellten Bericht beschreibt Human Rights Watch den Einsatz einer Polizei-App und eines Programms, mit dessen Hilfe […]

2. Sep 20192. Sep 2019Deutsch, Media News

EU-Unternehmen unterliegen dem Social Credit System

Die EU-Handelskammer und die deutsche Handelskammer in China haben Ende August 2019 zur geplanten Einführung eines Social Credit Systems für Unternehmen Stellung […]

12. Aug 201926. Aug 2019Deutsch, Interview

7 Fragen an Gert G. Wagner

Der Ökonom und Sozialwissenschaftler Gert G. Wagner ist Fellow am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung. Am 11. Oktober spricht er auf der Konferenz „Super-Scoring?“ […]

5. Aug 201914. Aug 2019Deutsch, Media News

Radiofeature: „Big Data – oder die Vermessung des Individuums“

In ihrem Radiofeature „Big Data – oder die Vermessung des Individuums“ für den Bayerischen Rundfunk vom 18. Januar 2019 geht die Autorin […]

16. Apr 2019Deutsch, Media News

Die “reformatierte” Gesellschaft. Steffen Mau im Gespräch mit dem Tagesspiegel

In einem Interview mit dem Tagesspiegel vom 9. März 2019 nimmt der Berliner Soziologe Steffen Mau Stellung zu Social Scoring und dessen […]

24. Mar 201925. Mar 2019Deutsch, Media News

Social Credit Systeme zwischen Ideal und Wirklichkeit

Auf dem Jahreskongresses des Chaos Computer Clubs (CCC) in Leipzig Ende Dezember 2018 hat die am Lehrstuhl für Ostasienwirtschaft Schwerpunkt China promovierende […]

6. Mar 201920. Mar 2019Deutsch, Publications, Research

Merics-Analyse: „Zentrale Planung, lokale Experimente“

In der Reihe „China-Monitor“ des Mercator Institutes for China Studies (MERICS) erschien im April 2018 unter dem Titel „Zentrale Planung, lokale Experimente“ […]

5. Mar 201919. Mar 2019Deutsch, Project

Multimediales Webmagazin „KITT – KI-Talks & Teams“

Wie können wissenschaftliche Erkenntnisse über Künstliche Intelligenz (KI) und Social Scoring an eine breite Öffentlichkeit vermittelt werden? Wie könnte ein kreativer und […]

Posts pagination

1 2 >

Recent Posts

  • Open Access Publikation erschienen – Super-Scoring als Bildungsherausforderung
  • Scoring practices – consequences for education in democratic societies.
  • Evolution of the Social Credit System: Three Functions through the Lens of Public Law
  • Ethical Aspects of Algorithms and Scoring in Pedagogical and Social Work Contexts
  • Why and how to boost people’s risk literacy for public discourse on scoring

Categories

  • Allgemein
  • Deutsch
  • English
  • Interview
  • Media News
  • Project
  • Publications
  • Research
  • Speaker's essay

Get in touch

Grimme-Institute (Germany) |  Grimme Research |
Dr. Harald Gapski

Grimme-Institut

Eduard-Weitsch-Weg 25 | 45768 Marl
+49 2365 9189-65
forschung@grimme-institut.de

Support

This project has been funded and supported by Grimme-Forschungskolleg an der Universität zu Köln and Bundeszentrale für politische Bildung (bpb).

 

 

 

Site Policies

Impressum
Datenschutz (in German)

 

© 2025 Super-Scoring?. Proudly powered by Sydney