DeutschProject

BMBF-Projekt analysiert sozialverträgliches Scoring

Posted on

Im Januar 2019 startete an der Technischen Universität Kaiserslautern das BMBF-geförderte Projekt „FairAndGood ADM“, das sich mit der Frage beschäftigt, wie die Qualität und Fairness von algorithmischen Entscheidungssystemen gemessen und bewertet werden kann. Diese Systeme kommen etwa bei der Kreditvergabe, dem Aufspüren von Terroristen oder Gerichtsverfahren zum Einsatz und bewerten menschliches Verhalten und entscheiden über […]

DeutschProject

Ein Spiel über Social Scoring

Posted on

Mit dem Spiel „General Solutions“ stellt die Evangelische Trägergruppe für gesellschaftspolitische Jugendbildung ein neues Format der politischen Bildung zum Thema Digitalisierung vor. In dem fiktiven Szenario entwickelt ein Technologiekonzern ein Social-Scoring-System, das in Verbindung mit einer komplett vernetzten Welt das westliche Verständnis von Freiheit und Demokratie ändern könnte. Dabei beschäftigen sich die Spielenden, die ein […]

DeutschProject

Multimediales Webmagazin „KITT – KI-Talks & Teams“

Posted on

Wie können wissenschaftliche Erkenntnisse über Künstliche Intelligenz (KI) und Social Scoring an eine breite Öffentlichkeit vermittelt werden? Wie könnte ein kreativer und verständlicher Wissenschaftstransfer aussehen? Studierende des Bachelor-Studienganges Online-Redaktion der TH Köln haben sich dieser Frage gewidmet und sind mit ihrem Kommunikationskonzept „KITT – KI-Talks & Teams“ in der ersten Runde des Hochschulwettbewerbs zum Wissenschaftsjahr […]

DeutschProject

Studentisches Projekt über Social Scoring

Posted on

Im Rahmen des Moduls „Informatik und Gesellschaft“ diskutieren Studierendenteams des Departments für Informatik der Universität Oldenburg im Wintersemester 2018/19 über gesellschaftliche Fragen der neuen digitalen Technologien im Rahmen von Essays. Ein Team beschäftigte sich mit Aspekten der sozialen Kontrolle und den Chancen und Gefahren des Social Scoring für die Gesellschaft. Die Themenseite mit dem Titel […]