Skip to content

Super-Scoring?

Data-driven societal technologies in China and Western-style democracies as a new challenge for education | Interdisciplinary Conference | 11 October 2019 | Cologne, Germany

Toggle menu
  • Home
  • About
  • Programme
  • Speakers
  • Documentation
  • Blog
  • Literature​
  • Contact

Category: Media News

9. May 201913. May 2019English, Media News

“Citizen Scoring in the EU – it happens at home, not only in China!”

On May 7th Matthias Spielkamp (Founder and Executive Director, AlgorithmWatch) andKristina Penner (Executive Advisor, AlgorithmWatch) talked in a session of re:publica 2019 […]

9. May 201913. May 2019English, Media News

“Beyond Black Mirror – China’s Social Credit System”

At re:publica 2019 on May 6 th Kaiser Kuo (Host, The Sinica Podcast), Jeremy Daum(Senior Research Fellow, Paul Tsai China Center of […]

6. May 201912. May 2019Deutsch, Media News

Neue Ungleichheitsordnungen durch Scoring?

In der WDR 5-Reihe „Neugier genügt – Redezeit“ war am 29. April 2019 der Berliner Soziologe Steffen Mau zu Gast. Jürgen Wiebicke […]

16. Apr 2019Deutsch, Media News

Die “reformatierte” Gesellschaft. Steffen Mau im Gespräch mit dem Tagesspiegel

In einem Interview mit dem Tagesspiegel vom 9. März 2019 nimmt der Berliner Soziologe Steffen Mau Stellung zu Social Scoring und dessen […]

4. Apr 201924. Apr 2019Deutsch, Media News

Gastkommentar: „Auf dem Weg zur digitalen Knechtschaft“

In ihrem Gastkommentar „Auf dem Weg zur digitalen Knechtschaft“ in der NZZ Online vom 1. April 2019 diskutieren die Professoren Johannes Binswanger […]

25. Mar 201924. Apr 2019Deutsch, Media News

Social Scoring in der Familienbildung

Um Eltern und Familien beim digitalen Wandel zu unterstützen, bietet der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz Veranstaltungen in Familienbildungsstätten […]

24. Mar 201925. Mar 2019Deutsch, Media News

Social Credit Systeme zwischen Ideal und Wirklichkeit

Auf dem Jahreskongresses des Chaos Computer Clubs (CCC) in Leipzig Ende Dezember 2018 hat die am Lehrstuhl für Ostasienwirtschaft Schwerpunkt China promovierende […]

18. Mar 201924. Apr 2019Deutsch, Media News

Podiumsdiskussion: Mit Social Scoring in die gläserne Gesellschaft?

Anlässlich der Eröffnung der Ausstellung „Open Codes“ im Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz in Berlin fand am 13. März 2019 eine […]

12. Mar 201925. Apr 2019Deutsch, Media News, Publications, Research

„Dystopie oder die Lösung aller Probleme? Social Scoring in China“

Am 22. Januar 2019 gab Dr. Mareike Ohlberg, Wissenschaftliche Mitarbeiterin beim Mercator Institut for China Studies (MERICS), einen Denkimpuls mit dem Titel […]

1. Mar 20196. May 2019Deutsch, Media News, Publications

Arbeitslosen-Scoring in Österreich

Der Arbeitsmarktservice (AMS) testet seit Januar 2019 ein statistisches Modell, mit dem Arbeitslose aufgrund persönlicher Merkmale wie Geschlecht, Alter, Staatszugehörigkeit etc. bewertet […]

Posts pagination

< 1 2 3 >

Recent Posts

  • Open Access Publikation erschienen – Super-Scoring als Bildungsherausforderung
  • Scoring practices – consequences for education in democratic societies.
  • Evolution of the Social Credit System: Three Functions through the Lens of Public Law
  • Ethical Aspects of Algorithms and Scoring in Pedagogical and Social Work Contexts
  • Why and how to boost people’s risk literacy for public discourse on scoring

Categories

  • Allgemein
  • Deutsch
  • English
  • Interview
  • Media News
  • Project
  • Publications
  • Research
  • Speaker's essay

Get in touch

Grimme-Institute (Germany) |  Grimme Research |
Dr. Harald Gapski

Grimme-Institut

Eduard-Weitsch-Weg 25 | 45768 Marl
+49 2365 9189-65
forschung@grimme-institut.de

Support

This project has been funded and supported by Grimme-Forschungskolleg an der Universität zu Köln and Bundeszentrale für politische Bildung (bpb).

 

 

 

Site Policies

Impressum
Datenschutz (in German)

 

© 2025 Super-Scoring?. Proudly powered by Sydney