DeutschInterview

7 Fragen an Gert G. Wagner

Posted on

Der Ökonom und Sozialwissenschaftler Gert G. Wagner ist Fellow am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung. Am 11. Oktober spricht er auf der Konferenz „Super-Scoring?“ über „Scoring ist kein neues Phänomen: Wir können aus Erfahrungen lernen, wie man mit Scoring umgeht“. Mit Sarah Sommer schrieb er ein Essay über „Eine kurze Geschichte des Scorings“ aus deutscher Sicht, hier […]

DeutschPublications

Atlas der Automatisierung in Deutschland veröffentlicht

Posted on

Anfang April 2019 hat AlgorithmWatch mit Unterstützung der Bertelsmann Stiftung und Mozilla den „Atlas der Automatisierung“ in Berlin vorgestellt. Der Atlas liefert einen Überblick über den Einsatz teilhaberelevanter ADM-(Automated-Decision-Making)Systeme in Deutschland und zeigt, wie bereits der Alltag mit automatisierten Entscheidungen durchsetzt ist. Anhand einer Sammlung relevanter Themen (Arbeit, Gesundheit & Medizin, Internet, Sicherheit und Überwachung, […]

DeutschMedia News

Die “reformatierte” Gesellschaft. Steffen Mau im Gespräch mit dem Tagesspiegel

Posted on

In einem Interview mit dem Tagesspiegel vom 9. März 2019 nimmt der Berliner Soziologe Steffen Mau Stellung zu Social Scoring und dessen Ausprägungen und Entwicklungen in China und den westlichen Ländern. Er benennt Unterschiede und Gemeinsamkeiten und gibt Beispiele, wie diese Systeme sich langsam in den Alltag einschleichen und länderübergreifend eingesetzt werden. Beispielsweise akzeptiert Kanada […]

DeutschMedia NewsPublications

Arbeitslosen-Scoring in Österreich

Posted on

Der Arbeitsmarktservice (AMS) testet seit Januar 2019 ein statistisches Modell, mit dem Arbeitslose aufgrund persönlicher Merkmale wie Geschlecht, Alter, Staatszugehörigkeit etc. bewertet und deren Arbeitsmarktchancen berechnet werden. Bis Ende 2019 soll dies ohne Konsequenzen bleiben. Ab 2020 sollen finanzielle Mittel entsprechend den jeweiligen Arbeitsmarktchancen verteilt werden. Die SYNTHESISFORSCHUNG hat dazu im Oktober 2018 eine Dokumentation […]