DeutschMedia News

LiteracyScorings auf dem 36. GMK-Forum

Posted on

Im Rahmen des 36. Forums Kommunikationskultur vom 15. bis 17. November 2019 in München wird es u. a. einen Workshop geben, der sich mit dem Thema “LiteracyScorings – Rankings – Ratings: Bonitätssysteme und ihre Konsequenzen für Gesellschaft und Medienpädagogik” beschäftigten wird. Als Referentinnen sind eingeladen Antonia Hmaidi von der Universität Duisburg-Essen und Zi Li von […]

DeutschPublications

Vom Gesellschaftsvertrag zum digitalen Kastensystem?

Posted on

In ihrem Beitrag “Social Death Under the Social Credit System” unternimmt Jun Wu den Versuch einer kritischen und historischen Einordnung des Social Credit Systems nach chinesischem Vorbild und fragt danach, was das System für Minderheiten und sozial Schwache bedeuten könnte. Sie untersucht, was passiert, wenn der Gesellschaftsvertrag, in dem sich die Einzelinteressen dem Gemeinwohl zugunsten […]

DeutschMedia News

Podiumsdiskussion: Mit Social Scoring in die gläserne Gesellschaft?

Posted on

Anlässlich der Eröffnung der Ausstellung „Open Codes“ im Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz in Berlin fand am 13. März 2019 eine Podiumsdiskussion zum Thema „Social Scoring – Auf dem Weg in die gläserne Gesellschaft?“ statt. Die Diskussion beschäftigte sich mit den Folgen des Sammelns und Teilens sozialer Daten für die Gesellschaft und betrachtete Social […]

DeutschPublications

„Ein digitales Gesellschaftsmodell mit globalen Auswirkungen“

Posted on

Im Januar 2018 veröffentlichte das Bundesministerium für Verteidigung die Publikation „China – Perspektiven und Herausforderungen. Bericht zur 3. Sitzung des Netzwerks „Strategie und Vorausschau‘“. Darin beschäftigt sich Prof. Dr. Dr. Ayad Al-Ani, assoziierter Forscher am Alexander von Humbold Institut für Internet und Gesellschaft (HIIG), in seinem Beitrag mit dem „Das chinesische Social Credit System – […]